Der IT-Betrieb muss so optimiert werden, dass er alle Anforderungen abdeckt und dabei so wenig Kosten wie möglich verursacht.
Die Balanced Request Methodik unterstützt Unternehmen dabei, alle Kostentreiber zu identifizieren und detailliert zu bewerten – wie Betriebszeiten und Service Level Agreements. Qualitätskontrollen werden durch die Entwicklung und Definition von eindeutigen IT-Kennzahlen systematisiert und Reduzierungs- und Ausstiegsszenarios von Anfang an mit eingeplant - was gerade in wirtschaftlich unsicheren Zeiten und Situationen sinnvoll ist
Genaue Prüfung des Kosten-Nutzen-Verhältnisses
Große Flexibilität durch Ausstiegsszenarios
Reduzierung der Kosten um bis zu 35%
Einführung von zielgerichteten Pönalmodellen
Einführung von Kennzahlen
Mehr Transparenz
Geringerer Prüfungsaufwand durch Pauschalierung
Bessere Planbarkeit
Schäfer & Lichtenberg Business Consulting
and Services GmbH